Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  593

Sequitur aliud in urbe nefas, ab libidine ortum, haud minus foedo eventu quam quod per stuprum caedemque lucretiae urbe regnoque tarquinios expulerat, ut non finis solum idem decemviris qui regibus sed causa etiam eadem imperii amittendi esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan9817 am 22.07.2020
Ein weiteres Verbrechen folgt in der Stadt, entstanden aus Lust, mit einem nicht minder schändlichen Ausgang als jenes, das durch die Schändung und Ermordung der Lucretia die Tarquinier aus der Stadt und dem Königreich vertrieben hatte, sodass nicht nur das Ende für die Dezemvirn dasselbe war wie für die Könige, sondern auch der Grund des Machtverlusts der gleiche.

von oskar.918 am 06.07.2013
Ein weiteres Verbrechen ereignete sich in der Stadt, geboren aus Lust, mit Konsequenzen ebenso schrecklich wie damals, als die Vergewaltigung und Ermordung der Lucretia die Tarquinier aus Rom vertrieben und ihre Herrschaft beendete. Die Dezemvirn würden nun ihre Macht verlieren, genauso wie zuvor die Könige, und aus dem genau gleichen Grund.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amittendi
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
decemviris
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eventu
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
expulerat
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
foedo
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
minus
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
regnoque
que: und, auch, sogar
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequitur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
stuprum
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
tarquinios
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum