Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  181

Ita induxisse in animum, hostibus portas potius quam regibus patefacere; ea esse vota omnium ut qui libertati erit in illa urbe finis, idem urbi sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala.t am 22.08.2020
Sie hatten beschlossen, ihre Tore lieber den Feinden als den Königen zu öffnen; jeder wünschte, dass das Ende der Stadt mit dem Ende ihrer Freiheit zusammenfallen würde.

von lynn923 am 08.06.2015
So hatte er sich vorgenommen, die Tore eher den Feinden als den Königen zu öffnen; dies seien die Wünsche aller, dass das, was dem Freiheitswillen in dieser Stadt ein Ende setzen würde, dasselbe auch der Stadt selbst widerfahren solle.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
finis
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
induxisse
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
libertati
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
patefacere
patefacere: weit öffnen
portas
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regibus
rex: König
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum