Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  514

Primores patrum odisse decemviros, odisse plebem; nec probare quae fierent, et credere haud indignis accidere; avide ruendo ad libertatem in servitutem elapsos iuuare nolle; cumulari quoque iniurias, ut taedio praesentium consules duo tandem et status pristinus rerum in desiderium veniant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena.938 am 13.04.2015
Die führenden Senatoren hassten sowohl die Dezemvirn als auch das gemeine Volk; sie billigten nicht, was geschah, glaubten aber, dass die Menschen das bekämen, was sie verdienten; sie weigerten sich, diejenigen zu helfen, die in ihrem eifrigen Drang nach Freiheit stattdessen in die Sklaverei gefallen waren; sie ließen sogar die Ungerechtigkeiten sich anhäufen, in der Hoffnung, dass die Menschen so müde von der gegenwärtigen Situation würden, dass sie schließlich die Rückkehr der zwei Konsuln und des alten Regierungssystems herbeisehnen würden.

von maurice.g am 18.01.2021
Die führenden Senatoren hassten die Dezemvirn, hassten das Volk; sie billigten nicht, was geschah, und glaubten, es treffe nicht Unwürdige; sie waren unwillig, jenen zu helfen, die in eiligem Streben nach Freiheit in die Knechtschaft gerieten; zudem häuften sich die Verletzungen, sodass durch die Ermüdung der gegenwärtigen Umstände schließlich zwei Konsuln und der frühere Zustand der Dinge wieder herbeigesehnt werden würden.

Analyse der Wortformen

accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
avide
avide: begierig, gierig, eifrig, unersättlich
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cumulari
cumulare: anhäufen, aufhäufen, ansammeln, vermehren, steigern, vollenden, krönen
decemviros
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
desiderium
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
duo
duo: zwei
elapsos
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fierent
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignis
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
iniurias
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
iuuare
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nolle
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
odisse
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praesentium
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
primores
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
pristinus
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
probare
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ruendo
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
servitutem
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
status
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum