Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  504

Nam cum ita priores decemviri servassent ut unus fasces haberet et hoc insigne regium in orbem, suam cuiusque vicem, per omnes iret, subito omnes cum duodenis fascibus prodiere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie.k am 21.08.2023
Während nämlich die früheren Decemviri beobachtet hatten, dass ein Mann die Fasces haben und dieses königliche Abzeichen der Reihe nach bei jedem seinen Umlauf nehmen sollte, traten plötzlich alle mit je zwölf Fasces hervor.

von joel.8968 am 03.12.2017
Während die vorherigen Zehn zuvor ein System befolgt hatten, bei dem jeweils nur ein Mitglied das Zeichen der Autorität trug und dieses im Wechsel weitergegeben wurde, traten sie plötzlich alle mit jeweils zwölf Machtzeichen in der Öffentlichkeit auf.

Analyse der Wortformen

cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decemviri
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
duodenis
duodecim: zwölf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fasces
fascis: Bündel, Bund, Reisigbündel, Rute (als Herrschaftszeichen)
fascibus
fascis: Bündel, Bund, Reisigbündel, Rute (als Herrschaftszeichen)
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
iret
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
priores
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prodiere
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
prodiere: hervorkommen, erscheinen, vorwärtsgehen, sich zeigen, entstehen
regium
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rex: König, Herrscher, Regent
servassent
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum