Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  191

Stratius cum eo fuit medicus, ad id ipsum a non securo eumene romam missus speculator rerum, quae a fratre agerentur, monitorque fidus, si decedi fide uidisset: is ad occupatas iam aures sollicitatumque iam animum cum uenisset, adgressus tempestiuis sermonibus rem prope prolapsam restituit, aliis alia regna creuisse rebus dicendo: regnum eorum nouum, nullis uetustis fundatum opibus, fraterna stare concordia, quod unus nomen regium et praecipuum capitis insigne gerat, omnes fratres regnent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie.875 am 24.08.2013
Stratius war als Arzt bei ihm, von Eumenes, der sich nicht sicher fühlte, eigens nach Rom gesandt, um die Handlungen seines Bruders zu beobachten und als treuer Wächter zu fungieren, falls er eine Abkehr von der Loyalität bemerken würde: Er, als er bereits auf voreingenommene Ohren und einen bereits aufgewühlten Geist traf, näherte sich mit rechtzeitigen Gesprächen und stellte die fast zusammengebrochene Situation wieder her, indem er sagte, verschiedene Königreiche seien durch verschiedene Dinge gewachsen: Ihr Königreich, neu und auf keine alten Ressourcen gegründet, bestehe durch brüderliche Eintracht, weil einer den königlichen Namen und das herausragende Abzeichen der Führung trage, alle Brüder herrschten.

von luci.d am 21.03.2016
Der Arzt Stratius war bei ihm, von dem besorgten Eumenes extra nach Rom gesandt, um zu beobachten, was sein Bruder tat, und um treue Warnungen zu geben, falls er Anzeichen von Untreue bemerken würde. Als er ankam, stellte er fest, dass Geist und Ohren bereits gewonnen waren, doch er näherte sich der Situation mit wohlüberlegten Gesprächen und schaffte es, fast Verlorenes zu retten. Er erklärte, dass verschiedene Königreiche auf unterschiedliche Weise erstarken: Ihr Königreich sei neu und nicht auf altem Reichtum aufgebaut, sondern stehe stattdessen stark durch brüderliche Eintracht - während einer die Krone trug und den königlichen Titel innehatte, regierten alle Brüder gemeinsam.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgressus
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
adgressus: Annäherung, Angriff, Ansturm
agerentur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
creuisse
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decedi
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
dicendo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fidus
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fraterna
fraternus: brüderlich, Bruder-, zum Bruder gehörig
fratre
frater: Bruder
fratres
frater: Bruder
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fundatum
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
gerat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
medicus
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
monitorque
monitor: Ratgeber, Mahner, Warner, Aufseher, Beobachter
que: und, auch, sogar
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occupatas
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
prolapsam
prolabi: vornüber gleiten, vornüberrutschen, nach vorne fallen, ausgleiten, verfallen, zugrunde gehen, zusammenbrechen, fehlschlagen, vergehen (Zeit)
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regium
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rex: König, Herrscher, Regent
regna
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
regnent
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restituit
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
romam
roma: Rom
securo
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
speculator
speculator: Kundschafter, Späher, Beobachter, Auskundschafter, Aufpasser, Wächter
speculari: spähen, beobachten, auskundschaften, untersuchen, erforschen
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
stratius
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
tempestiuis
tempestivus: zeitgemäß, zeitig, zur rechten Zeit, günstig, reif, rechtzeitig, zur rechten Zeit
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uetustis
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer
uidisset
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum