His accensi vocibus patres consilia inde non publica sed in privato seductaque a plurium conscientia habuere, ubi cum id modo constaret, iure an iniuria, eripiendos esse reos, atrocissima quaeque maxime placebat sententia, nec auctor quamvis audaci facinori deerat.
von lennart.853 am 08.05.2014
Von diesen Worten entflammt, hielten die Senatoren geheime Beratungen ab und hielten die meisten Menschen im Unklaren. Sobald sie sich darauf geeinigt hatten, dass die Angeklagten auf legale oder illegale Weise befreit werden müssten, bevorzugten sie die extremsten Vorschläge, und es mangelte nicht an Freiwilligen, die bereit waren, selbst die kühnsten Aktionen durchzuführen.
von milla.v am 05.01.2021
Entflammt von diesen Worten, hielten die Väter hernach Beratungen nicht öffentlich, sondern im Privaten und abgeschirmt von der Kenntnis vieler, wo, wenn nur dies feststand, ob rechtmäßig oder unrechtmäßig, dass die Angeklagten gerettet werden müssten, jeder besonders strenge Vorschlag am meisten gefiel, und es fehlte nicht an einem Urheber für noch so kühne Taten.