Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  601

Principesque in omnium etruriae populorum conciliis fremebant aeternas opes esse romanas nisi inter semet ipsi seditionibus saeviant; id unum venenum, eam labem civitatibus opulentis repertam ut magna imperia mortalia essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene.j am 26.08.2013
Und die Anführer in den Versammlungen aller Völker Etruriens murrten, dass die Ressourcen Roms ewig sein würden, es sei denn, sie würden unter sich mit Aufständen wüten; dies allein sei das Gift, dass für wohlhabende Staaten der Untergang entdeckt worden sei, damit große Reiche sterblich sein könnten.

von ronya.929 am 03.02.2019
Die Anführer in den Versammlungen aller etruskischen Völker klagten, dass Roms Macht endlos sein würde, es sei denn, sie zerstörten sich selbst durch innere Konflikte. Dies, so sagten sie, sei das einzige Gift, die eine Schwäche in wohlhabenden Staaten, die große Reiche sterblich machen könne.

Analyse der Wortformen

aeternas
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
aeternare: verewigen, unsterblich machen, ewig machen
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conciliis
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etruriae
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
fremebant
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperia
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
labem
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mortalia
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
opulentis
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
opulens: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, mächtig
populorum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
principesque
que: und, auch, sogar
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
repertam
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
romanas
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saeviant
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
seditionibus
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venenum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum