Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  515

Postremum ad urbem a pedo ducit, et ad fossas cluilias quinque ab urbe milia passuum castris positis, populatur inde agrum romanum, custodibus inter populatores missis qui patriciorum agros intactos servarent, sive infensus plebi magis, sive ut discordia inde inter patres plebemque oreretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.977 am 25.03.2024
Schließlich zog er von Pedum gegen Rom und schlug sein Lager an den Cluilian-Gräben auf, fünf Meilen von der Stadt entfernt. Von dort aus begann er, römisches Gebiet zu verwüsten, sandte aber Wachen zwischen die Plünderer, um sicherzustellen, dass die Ländereien der Patrizier unberührt blieben - entweder weil er der Volksschicht feindlicher gesonnen war oder um Zwietracht zwischen den Patriziern und den Plebejern zu säen.

von tony911 am 10.02.2022
Schließlich führt er vom Pedum zur Stadt und schlägt sein Lager bei den Fossae Cluiliae fünftausend Schritte von der Stadt entfernt auf, danach verwüstet er das römische Gebiet, wobei Wachen unter die Plünderer entsandt werden, die die Felder der Patrizier unberührt lassen sollten, sei es aus größerer Feindseligkeit gegenüber dem Volk oder damit von dort aus Zwietracht zwischen den Vätern und dem Volk entstehen möge.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
custodibus
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
discordia
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fossas
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
infensus
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
intactos
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
missis
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
oreretur
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patriciorum
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
pedo
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
plebemque
que: und, auch, sogar
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
populatores
populator: Zerstörer, Verwüster, Plünderer, Verheerer
populatur
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postremum
postremum: zum letzten Mal, schließlich, endlich, zuletzt, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinque
quinque: fünf
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
servarent
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum