Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  499

Ingens pavor primo discurrentes ad suas res tollendas in hospitia perculit; proficiscentibus deinde indignatio oborta, se ut consceleratos contaminatosque ab ludis, festis diebus, coetu quodam modo hominum deorumque abactos esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael.867 am 17.05.2020
Großes Entsetzen durchzuckte zunächst jene, die umherliefen, um ihre Habseligkeiten in ihre Unterkünfte zu bringen; dann regte sich Empörung bei den Abreisenden, dass sie, wie Verbrecher und Geschändete, von den Spielen, Festtagen und was gewissermaßen eine Versammlung von Menschen und Göttern war, vertrieben worden waren.

von luis957 am 27.10.2023
Zunächst erfasste eine unbändige Panik die Menschen, die eilig zu ihren Unterkünften rannten, um ihre Habseligkeiten zu sammeln. Dann, während sie sich auf den Weg machten, überkam sie Wut: Sie wurden von Spielen und Festen vertrieben - Veranstaltungen, die Menschen und Götter zusammenführten - als wären sie Verbrecher oder trügen eine Art von Unreinheit.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abactos
abactus: EN: driven away/off/back, stealing of cattle, rustling
abicere: hinwerfen, wegwerfen, hinabwerfen, forttreiben, wegtreiben
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
coetu
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
consceleratos
conscelerare: mit Verbrechen beflecken
consceleratus: verrucht, depraved
contaminatosque
contaminare: EN: corrupt, defile (w/filth/intercourse), stain, befoul spoil
contaminatus: EN: contaminated, polluted, adulterated, vile, defiled, degraded
que: und
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
deorumque
deus: Gott
que: und
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
discurrentes
discurrere: auseinander laufen, sich zerstreuen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
festis
festum: Festtag, Festtag
festus: festlich, feierlich, joyous
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
hospitia
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Unterkunft
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indignatio
indignatio: Entrüstung, Empörung
Ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
ludis
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
oborta
oboriri: sich erheben, aufstehen
obortus: EN: rising, flowing
pavor
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
perculit
percellere: an etwas schlagen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proficiscentibus
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tollendas
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum