Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  466

Universi deinde processere, quidquid erat patrum, reos diceres, precibus plebem exposcentes, unum sibi civem, unum senatorem, si innocentem absolvere nollent, pro nocente donarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.a am 10.09.2018
Dann schritten alle, was immer an Patriziern vorhanden war, hervor; man hätte sagen können, die Angeklagten würden die Plebejer mit Bitten beschwören, dass sie ihnen einen Bürger, einen Senator geben möchten, wenn sie ihn nicht als unschuldig freisprechen wollten, (dann) als Schuldigen.

Analyse der Wortformen

absolvere
absolvere: befreien, freisprechen
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
diceres
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
donarent
donare: schenken, gewähren, anbieten
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exposcentes
exposcere: EN: request, ask for, demand
innocentem
innocens: unschädlich, harmlos, unschuldig
nocente
nocens: schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden
nollent
nolle: nicht wollen
patrum
pater: Vater
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
precibus
prex: Bitte, Gebet
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
processere
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
reos
reus: Angeklagter, Sünder
senatorem
senator: Senator
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
Universi
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum