Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  465

Ac primo temptata res est si dispositis clientibus absterrendo singulos a coitionibus conciliisque disicere rem possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon919 am 23.04.2019
Und zunächst wurde die Sache versucht, ob man durch Anweisung von Klienten und und Einschüchterung einzelner Personen von Versammlungen und Zusammenkünften diese würde auflösen können.

von robert.r am 21.02.2017
Zunächst versuchten sie, die Bewegung zu untergraben, indem sie ihre Anhänger positionierten, um einzelne Personen durch Einschüchterung vom Besuch von Versammlungen und Treffen abzuhalten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
absterrendo
absterrere: abschrecken, abhalten
Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
clientibus
cliens: Schützling, Abhängiger, Klient, Dienstmann, Schutzgenosse
coitionibus
coitio: Vereinigung, Zusammenstoß, Vereinigung, encounter
conciliisque
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
que: und
disicere
disicere: zerstreuen
dispositis
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
singulos
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
temptata
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum