Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  469

Marcio uincti dedantur tribuni, nisi de tergo plebis romanae satisfiat; eum sibi carnificem nouum exortum, qui aut mori aut seruire iubeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Marcio
marcere: welk sein
martius: dem Mars gehörig
uincti
vincire: fesseln
dedantur
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
de
de: über, von ... herab, von
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
romanae
romanus: Römer, römisch
satisfiat
satisferi: EN: be satisfied
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
sibi
sibi: sich, ihr, sich
carnificem
carnifex: Henker, torturing, hangman
carnificare: enthaupten, hinrichten
nouum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
exortum
exoriri: EN: come out, come forth
exors: ohne Anteil (an)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
mori
mori: sterben
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
seruire
servire: dienen
iubeat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum