Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  234

Tribuni plebis cum praetore et decem legatis profecti m· claudius marcellus et m· cincius alimentus; aedilis plebis datus est quem, si aut in sicilia praetori dicto audiens non esset scipio aut iam in africam traiecisset, prendere tribuni iuberent, ac iure sacrosanctae potestatis reducerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.v am 12.07.2018
Die Volkstribunen brachen mit dem Prätor und zehn Legaten auf, Marcus Claudius Marcellus und Marcus Cincius Alimentus; ein Ädil der Plebejer wurde bestimmt, den die Tribunen anweisen würden zu ergreifen und kraft ihres sakrosankten Rechts zurückzubringen, falls Scipio dem Befehl des Prätors in Sizilien nicht Folge leisten oder bereits nach Afrika übergesetzt hätte.

von natali.901 am 05.08.2020
Die Volkstribunen Marcus Claudius Marcellus und Marcus Cincius Alimentus reisten mit dem Prätor und zehn Gesandten ab. Ein Volkstribun-Ädil wurde ihnen beigegeben mit der Weisung, dass sie Scipio verhaften und mit ihrer heiligen Amtsgewalt zurückbringen sollten, falls er entweder den Befehlen des Prätors in Sizilien nicht Folge leistete oder bereits nach Afrika übergesetzt hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aedilis
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
audiens
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
decem
decem: zehn
dicto
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuberent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
m
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
prendere
prendere: ergreifen, fassen, nehmen, packen, festnehmen, gefangen nehmen
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reducerent
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
sacrosanctae
sacrosanctus: hochheilig, unverletzlich, unantastbar, geweiht, heilig, ehrwürdig
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sicilia
sicilia: Sizilien
traiecisset
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum