Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  262

Scipio iam in africam traiecisset, tribuni plebis atque aedilis cum duobus legatis quos maxime idoneos praetor censuisset in africam proficiscerentur, tribuni atque aedilis qui reducerent inde scipionem, legati qui exercitui praeessent donec nouus imperator ad eum exercitum uenisset: si m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedilis
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
africam
africa: Afrika
africus: EN: African
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
censuisset
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
duobus
duo: zwei, beide
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercitui
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
idoneos
idoneus: geeignet, entsprechend, passend
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
nouus
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
praeessent
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
proficiscerentur
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reducerent
reducere: zurückbringen, zurückführen
Scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
si
si: wenn, ob, falls
traiecisset
traicere: hinüberschießen
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
uenisset
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum