Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  459

Fame se iam sicut hostes peti, cibo victuque fraudari; peregrinum frumentum, quae sola alimenta ex insperato fortuna dederit, ab ore rapi nisi cn· marcio vincti dedantur tribuni, nisi de tergo plebis romanae satisfiat; eum sibi carnificem novum exortum, qui aut mori aut servire iubeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea.j am 28.05.2022
Sie sagen, sie würden nun wie Feinde angegriffen, um Nahrung und Lebensunterhalt betrogen; das fremde Getreide, das ihnen das Schicksal unerwartet als Nahrung gegeben hatte, werde ihnen vom Mund gerissen, es sei denn, Cnaeus Marcius werde den Tribünen in Ketten übergeben, es sei denn, Genugtuung werde von den Rücken der römischen Plebejer genommen; er sei für sie als neuer Henker aufgestanden, der ihnen befehle, entweder zu sterben oder versklavt zu werden.

von conrad921 am 05.09.2018
Sie beklagten, wie Feinde behandelt zu werden, ausgehungert und ohne Grundbedürfnisse. Das importierte Getreide, ihre einzige unerwartete Lebensader, die das Schicksal ihnen gegeben hatte, wurde ihnen vom Mund gerissen. Dies würde so weitergehen, bis sie die Volkstribunen in Ketten an Cnaeus Marcius auslieferten, bis das römische Volk zur Genugtuung für ihn ausgepeitscht würde. Er sei ihr neuer Peiniger, sagten sie, der sie zwinge, zwischen Tod und Sklaverei zu wählen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alimenta
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
carnificem
carnifex: Henker, Scharfrichter, Folterer, Peiniger, Metzger
carnificare: zerfleischen, verstümmeln, foltern, quälen, hinrichten
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedantur
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exortum
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
exors: ohne Anteil (an), ohne Los, ausgeschlossen von, frei von
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fraudari
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
insperato
insperatus: unverhofft, unerwartet, ungehofft
iubeat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
marcio
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
peregrinum
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
peti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rapi
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
rapum: Rübe, Reps
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satisfiat
satisferi: Genüge tun, zufriedenstellen, befriedigen, sühnen, erfüllen, nachkommen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servire
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
vincti
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum