Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  443

Eo anno cum et foris quieta omnia a bello essent et domi sanata discordia, aliud multo gravius malum civitatem invasit, caritas primum annonae ex incultis per secessionem plebis agris, fames deinde, qualis clausis solet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels8869 am 09.03.2024
In jenem Jahr, als sowohl im Ausland alles vom Krieg ruhig war und im Inland der Zwist geheilt worden war, überfiel ein noch viel schlimmeres Übel den Staat: zunächst die hohen Getreidepreise durch die während des Ständestreiks brachliegenden Felder, dann eine Hungersnot, wie sie bei Belagerungen üblich ist.

von nickolas.931 am 18.10.2019
In jenem Jahr, als im Ausland Frieden herrschte und politische Eintracht im Inland wiederhergestellt war, wurde die Stadt von einer noch schlimmeren Katastrophe heimgesucht: Zunächst kam es zu einer Nahrungsmittelknappheit, weil die Felder während des Volksaufstands verlassen worden waren, gefolgt von einer Hungersnot, wie sie typischerweise während einer Belagerung auftritt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
aliud
alius: der eine, ein anderer
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
annonae
annona: Jahresertrag
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
caritas
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
caritas: Liebe, Wertschätzung, hoher Preis, Nächstenliebe
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
clausis
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
clausa: EN: cell
clausum: EN: enclosed space
clausus: geschlossen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
discordia
discordia: Uneinigkeit, Unstimmigkeit, Streit, Zwietracht
discordium: Uneinigkeit, Zerwürfnis, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, nicht übereinstimmend, abfällig, disagreeing, inharmonious
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
Eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fames
fames: Hunger, Armut, der Hunger
foris
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
gravius
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
incultis
incultus: unbebaut
invasit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qualis
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
quieta
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
sanata
sanare: heilen, bessern
secessionem
secessio: das Abseitsgehen, secession
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum