Ventumque ad interitum servitiorum utique et plebis esset, ni consules providissent dimissis passim ad frumentum coemendum, non in etruriam modo dextris ab ostia litoribus laevoque per volscos mari usque ad cumas, sed quaesitum in sicilia quoque; adeo finitimorum odia longinquis coegerant indigere auxiliis.
von nika.c am 24.07.2014
Die Sklaven und das gemeine Volk wären dem Untergang geweiht gewesen, hätten die Konsuln nicht gehandelt und Menschen in alle Richtungen ausgesandt, um Getreide zu kaufen. Sie schickten Käufer nicht nur nach Etrurien entlang der Küste nördlich von Ostia und südwärts entlang der Volskischen Küste bis nach Cumae, sondern sogar nach Sizilien. Die Feindseligkeit ihrer Nachbarn hatte sie gezwungen, Hilfe aus so fernen Ländern zu suchen.
von hedi828 am 02.08.2020
Und es wäre zum Untergang der Sklaven und insbesondere der Plebejer gekommen, wenn die Konsuln nicht vorgesorgt hätten, indem sie Männer in verschiedene Richtungen entsandten, um Getreide zu kaufen - nicht nur in Etrurien entlang der rechten Küsten von Ostia und durch das Volskergebiet an der linken Küste bis nach Cumae, sondern auch in Sizilien suchten; derart hatten die Feindseligkeiten der Nachbarn sie gezwungen, Hilfe aus fernen Gebieten zu benötigen.