Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  403

Namque valerius post vetusi consulis reditum omnium actionum in senatu primam habuit pro victore populo, rettulitque quid de nexis fieri placeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen.q am 21.04.2021
Nachdem Konsul Vetusus zurückgekehrt war, machte Valerius im Senat seine erste Amtshandlung zu einer Vorlage zugunsten des siegreichen Volkes und erörterte die Frage, was mit den Schuldsklavern geschehen solle.

von marko956 am 01.10.2016
Für Valerius war nach der Rückkehr des Konsuls Vetusus die erste Handlung im Senat für das siegreiche Volk, und er brachte vor, was mit den Schuldknechten geschehen sollte.

Analyse der Wortformen

actionum
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nexis
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nexum: Schuldverhältnis, Schuld, Verpflichtung, Vertrag, Pfandrecht
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
nexere: binden, fesseln, verknüpfen, verbinden, flechten
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
placeret
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
reditum
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
vetusi
tundere: schlagen, stoßen, klopfen, pochen, zerstoßen, quetschen, misshandeln
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
victore
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum