Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  738

Quo terrore cum vicisset obstinatam pudicitiam velut vi victrix libido, profectusque inde tarquinius ferox expugnato decore muliebri esset, lucretia maesta tanto malo nuntium romam eundem ad patrem ardeamque ad virum mittit, ut cum singulis fidelibus amicis veniant; ita facto maturatoque opus esse; rem atrocem incidisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp.m am 30.07.2014
Nachdem die Lust ihre entschlossene Gegenwehr durch Schrecken besiegt hatte und Tarquinius, stolz darauf, ihre Ehre verletzt zu haben, gegangen war, sandte Lukretia, von dieser schrecklichen Tat zerstört, einen Boten sowohl nach Rom zu ihrem Vater als auch nach Ardea zu ihrem Ehemann, mit der Bitte, beide schnell mit je einem vertrauenswürdigen Freund zu kommen; es bestehe dringende Notwendigkeit für sofortiges Handeln, da etwas Schreckliches geschehen sei.

von louise965 am 02.10.2016
Mit welchem Schrecken, als die Lust, gleich einem Eroberer, die standfeste Keuschheit überwunden hatte und Tarquinius, wild, von dannen gezogen war, nachdem die weibliche Ehre mit Gewalt genommen worden war, sendet Lucretia, von solchem Übel tief betrübt, denselben Boten nach Roma zu ihrem Vater und nach Ardea zu ihrem Gatten, damit sie mit einzelnen treuen Freunden kämen; so musste die Tat vollbracht und beschleunigt werden; ein schreckliches Ereignis war geschehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amicis
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
ardeamque
ardea: EN: heron
ardere: brennen
que: und
atrocem
atrox: schrecklich, wild, gräßlich, abscheulich, streng, trotzig, grauenhaft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decore
decor: Anstand, Schönheit
decore: EN: beautifully, in a pleasing manner
decoris: schön
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
expugnato
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ferox
ferox: trotzig, wild, mutig
fidelibus
fidelis: sicher, treu
incidisse
incidere: hineinfallen, sich ereignen
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
libido
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
maesta
maestare: EN: grieve, make sad
maestus: traurig, betrübt
malo
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
maturatoque
maturare: sich beeilen, beschleunigen, eilen, befördern
que: und
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
muliebri
muliebris: weiblich, womanly, female
nuntium
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
obstinatam
obstinare: auf etwas bestehen
obstinatus: fest entschlossen, eigensinnig, resolved, resolute
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
profectusque
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
que: und
pudicitiam
pudicitia: Schamhaftigkeit
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romam
roma: Rom
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tarquinius
tarquinius: EN: Etruscan name
terrore
terror: Schrecken, Furcht
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
veniant
venire: kommen
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
vicisset
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
victrix
victrix: Siegerin, siegreich
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum