Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  560

Adgrediturque inde ad pacis longe maximum opus, ut quemadmodum numa divini auctor iuris fuisset, ita servium conditorem omnis in civitate discriminis ordinumque quibus inter gradus dignitatis fortunaeque aliquid interlucet posteri fama ferrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad.v am 15.12.2017
Und er unternimmt von dort aus das bei weitem größte Werk des Friedens, so dass, wie Numa der Urheber göttlichen Rechts gewesen war, ebenso Servius als der Begründer aller Unterscheidungen und Ordnungen im Staat, durch welche etwas zwischen den Graden der Würde und des Schicksals leuchtet, von der Nachwelt durch Ruhm getragen würde.

von joel.e am 04.08.2022
Er unternahm dann sein größtes Friedenswerk: Wie Numa das religiöse Recht begründet hatte, würden künftige Generationen Servius als den Schöpfer aller sozialen Unterscheidungen und Gesellschaftsschichten im Staat in Erinnerung behalten, die deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Stufen von Rang und Vermögen schufen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conditorem
conditor: Gründer, Gründerin, Stifter, Stifterin, Verfasser, Verfasserin, Urheber, Urheberin, Erbauer, Erbauerin, Schöpfer, Schöpferin, Einleger (von Speisen), Würzer
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
discriminis
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
divini
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fortunaeque
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interlucet
interlucere: dazwischen scheinen, hindurchscheinen, durchschimmern, durchleuchten
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maximum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
ordinumque
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
que: und, auch, sogar
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
posteri
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servium
servius: Servius (römischer Vorname)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum