Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  096

Postumium qui auctor tam foedae pacis fuisset, modo miserarentur quod uir talis etiam praecipuum apud hostes supplicium passurus esset ob iram diremptae pacis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
tam
tam: so, so sehr
foedae
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
miserarentur
miserare: bedauern
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
uir
vir: Mann
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
supplicium
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
passurus
pandere: ausbreiten
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ob
ob: wegen, aus
iram
ira: Zorn
diremptae
dirimere: auseinandernehmen
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum