Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  430

Ipsum regem tradunt volventem commentarios numae, cum ibi quaedam occulta sollemnia sacrificia iovi elicio facta invenisset, operatum his sacris se abdidisse; sed non rite initum aut curatum id sacrum esse, nec solum nullam ei oblatam caelestium speciem sed ira iovis sollicitati prava religione fulmine ictum cum domo conflagrasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lilly am 25.08.2014
Sie berichten, dass der König selbst, als er die Aufzeichnungen des Numa durchsah und dort bestimmte geheime Opferzeremonien für Jupiter Elicius entdeckte, sich diesen heiligen Riten widmete und sich verbarg; aber dieses heilige Ritual wurde nicht ordnungsgemäß begonnen oder durchgeführt, und ihm wurde nicht nur keine himmlische Vision gewährt, sondern durch den Zorn des Jupiter, der durch unsachgemäße religiöse Praxis gereizt wurde, wurde er vom Blitz getroffen und zusammen mit seinem Haus verbrannt.

von elise.822 am 17.03.2021
Der Überlieferung nach las der König Numa's Schriften durch, als er Anweisungen für geheime Opferrituale zu Ehren des Blitzschleuderers Jupiter fand. Er versuchte, diese heiligen Riten im Geheimen durchzuführen, führte die Zeremonie jedoch nicht korrekt aus. Nicht nur, dass er keine göttliche Vision erhielt, sondern Jupiter, erzürnt über diesen Missbrauch religiöser Praktiken, erschlug ihn mit einem Blitz und verbrannte sowohl ihn als auch sein Haus bis auf die Grundmauern.

Analyse der Wortformen

abdidisse
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caelestium
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
commentarios
commentarius: Kommentar, Aufzeichnung, Denkschrift, Tagebuch, Bericht, Notizbuch
conflagrasse
conflagrare: verbrennen, in Flammen stehen, abbrennen, Feuer fangen, ein Raub der Flammen werden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curatum
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curatus: gepflegt, versorgt, verwaltet, besorgt, sorgfältig
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
elicio
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fulmine
fulmen: Blitz, Blitzschlag
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ictum
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
initum
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
initus: Anfang, Beginn, Antritt, Eintritt, Zugang, Einweihung
invenisset
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iovi
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oblatam
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
occulta
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
operatum
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
prava
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
pravare: verderben, verfälschen, entstellen, verleiten, bestechen
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
sacrificia
sacrificium: Opfer, Opfergabe, religiöse Handlung, Sakrileg
sacris
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sollemnia
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sollicitati
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
volventem
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum