Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  184

Ibi viribus nulla arte adiutis, tantum veterani robore exercitus rex romanus vicit; persecutusque fusos ad moenia hostes, urbe valida muris ac situ ipso munita abstinuit, agros rediens vastat, ulciscendi magis quam praedae studio; eaque clade haud minus quam adversa pugna subacti veientes pacem petitum oratores romam mittunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad952 am 03.01.2015
Dort besiegte der römische König mit Kräften, die von keiner Kunst unterstützt wurden, allein durch die Stärke des Veteranenheeres; und nachdem er die zerstreuten Feinde bis zu den Mauern verfolgt hatte, enthielt er sich der Stadt, die durch Mauern und ihre eigene Lage stark befestigt war. Zurückkehrend verwüstete er die Felder, mehr aus Verlangen nach Rache als nach Beute; und durch diese Niederlage nicht weniger als durch eine ungünstige Schlacht bezwungen, sandten die Veientiner Gesandte nach Rom, um Frieden zu suchen.

von hanna.931 am 23.04.2019
Dort siegte der römische König durch die reine Kraft seiner Veteranenarmee, ohne taktische Finessen. Nachdem er die zerstreuten Feinde bis zu ihren Mauern verfolgt hatte, hielt er sich vom Angriff auf die Stadt zurück, die sowohl durch Mauern als auch durch ihre natürliche Lage gut verteidigt war. Stattdessen verwüstete er auf seinem Rückzug deren Landgebiet, mehr von Rachegelüsten als von Beuteabsichten getrieben. Diese Verwüstung, die nicht weniger zermürbend war als ihre Niederlage in der Schlacht, zwang die Veier dazu, Gesandte nach Rom zu schicken, um Frieden zu erbitten.

Analyse der Wortformen

abstinuit
abstinere: abhalten, sich enthalten
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiutis
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
adversa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fusos
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fusus: Spindel, broad, flowing
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mittunt
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
munita
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
muris
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
oratores
orator: Redner, Sprecher
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
persecutusque
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
que: und
petitum
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
praedae
praeda: Beute
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rediens
redire: zurückkehren, zurückgehen
rex
rex: König
robore
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
romam
roma: Rom
romanus
romanus: Römer, römisch
situ
sinere: lassen, zulassen, erlauben
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
subacti
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ulciscendi
ulcisci: etwas rächen, sich rächen, bestrafen
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
valida
validus: gesund, kräftig, stark
vastat
vastare: verwüsten, ruinieren
veientes
jentare: frühstücken
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
veterani
veteranus: altbewährt, langjährig, altbewährt, veteran
vicit
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum