Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  258

Scipio caedendo exercitus agros populando in eam necessitatem hostes compulisset ut supplices pacem peterent, et nemo omnium uerius existimare posset qua mente ea pax peteretur quam qui ante portas carthaginis bellum gereret, nullius alterius consilio quam scipionis accipiendam abnuendamue pacem esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

accipiendam
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
caedendo
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
carthaginis
carthago: Karthago (Großstadt in Nordafrika)
karthago:
compulisset
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
existimare
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
gereret
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
necessitatem
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
nemo
nemo: niemand, keiner
nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
pax
pax: Frieden
peterent
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
peteretur
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
populando
populare: verwüsten
portas
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
scipionis
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
supplices
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicare: flehen, bitten, anflehen
uerius
vere: wahr, richtig, wirklich, echt, wahrhaft
verus: wahr, echt, wirklich
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum