Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  117

Inde exercitu victore reducto, ipse cum factis vir magnificus tum factorum ostentator haud minor, spolia ducis hostium caesi suspensa fabricato ad id apte ferculo gerens in capitolium escendit; ibique ea cum ad quercum pastoribus sacram deposuisset, simul cum dono designavit templo iovis fines cognomenque addidit deo: iuppiter feretri inquit, haec tibi victor romulus rex regia arma fero, templumque his regionibus quas modo animo metatus sum dedico, sedem opimis spoliis quae regibus ducibusque hostium caesis me auctorem sequentes posteri ferent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.d am 11.09.2013
Dann, nachdem er das siegreiche Heer zurückgeführt hatte, selbst prächtig in Taten und nicht minder ein Verkünder von Taten, trug er die Beute des erschlagenen Anführers der Feinde, an einem eigens dafür geschaffenen Gestell aufgehängt, zum Kapitol; und dort, nachdem er diese Dinge nahe einer Eiche, die den Hirten geweiht war, niedergelegt hatte, bezeichnete er gleichzeitig mit der Gabe die Grenzen für einen Tempel des Jupiter und fügte dem Gott einen Beinamen hinzu: Jupiter Feretri, sprach er, diese königlichen Waffen bringe ich, Romulus, der siegreiche König, dir dar, und einen Tempel in diesen Gebieten, den ich soeben in meinem Geist vermessen habe, widme ich, eine Stätte für die reichen Beuten, die, mir als Gründer folgend, die Nachwelt von getöteten Königen und Anführern der Feinde bringen wird.

von emelie.z am 15.09.2024
Nachdem er sein siegreiches Heer zurückgeführt hatte, stieg Romulus, der sowohl in seinen Taten als auch in deren Zurschaustellung beeindruckend war, mit den Waffen des besiegten Feldherrn auf einem speziell dafür gefertigten Gestell zum Kapitol hinauf. Dort legte er sie neben einer Eiche nieder, die den Hirten geweiht war, und markierte mit dieser Opfergabe zugleich die Grenzen für einen Tempel des Jupiter, dem er einen neuen Beinamen verlieh. Jupiter Feretrius, verkündete er, ich, König Romulus, bringe dir als Sieger diese königlichen Waffen und widme dir einen Tempel innerhalb der Grenzen, die ich soeben in meinem Geist abgesteckt habe. Dies soll der Ort sein, an dem künftige Generationen meinem Beispiel folgend die kostbaren Beuten von getöteten feindlichen Königen und Feldherren darbringen werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
apte
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
caesi
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
caesis
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
cognomenque
que: und, auch, sogar
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedico
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dedicere: verneinen, ablehnen, abschlagen, sich lossagen, verweigern
deo
deus: Gott, Gottheit
deposuisset
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
designavit
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
dono
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ducibusque
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
que: und, auch, sogar
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
escendit
escendere: hinaufsteigen, ersteigen, besteigen, emporsteigen, aufsteigen, sich einschiffen
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fabricato
fabricare: bauen, erbauen, errichten, verfertigen, herstellen, schmieden, formen, gestalten
fabricari: schaffen, verfertigen, bauen, errichten, herstellen, schmieden, erdichten, ausdenken
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factorum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
factor: Macher, Hersteller, Urheber, Verfasser, Bewirker, Faktor
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferculo
ferculum: Gericht (Speise), Gang (Mahlzeit), Schüssel, Platte, Tragbahre, Bahre, Gestell
ferent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
feretri
feretrum: Bahre, Tragbahre, Leichenbahre, Sänfte, Gestell
fero
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gerens
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ibique
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
que: und, auch, sogar
ibis: Ibis (Vogel)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iovis
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
jovis: Jupiter, Juppiter
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
magnificus
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
me
me: mich, meiner, mir
metatus
metari: messen, ausmessen, abmessen, abstecken, verteilen, durchmessen
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
opimis
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
ostentator
ostentator: Prahlhans, Aufschneider, Angeber, zur Schau Steller
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
pastoribus
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
posteri
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quercum
quercus: Eiche, Eichbaum
reducto
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
reductus: zurückgeführt, zurückgezogen, verkleinert, beschränkt, abgelegen, einsiedlerisch
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
rex
rex: König, Herrscher, Regent
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
sacram
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sequentes
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suspensa
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
templumque
que: und, auch, sogar
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tibi
tibi: dir, für dich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
victor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
victore
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum