Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  231

Omnes ante me auctores secutus, a· cornelium cossum tribunum militum secunda spolia opima iovis feretri templo intulisse exposui; ceterum, praeterquam quod ea rite opima spolia habentur, quae dux duci detraxit nec ducem novimus nisi cuius auspicio bellum geritur, titulus ipse spoliis inscriptus illos meque arguit consulem ea cossum cepisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia.909 am 28.11.2021
Indem ich allen Autoren vor mir folge, lege ich dar, dass Aulus Cornelius Cossus, Militärtribun, die zweiten spolia opima in den Tempel des Jupiter Feretrius brachte; jedoch zeigt, abgesehen davon, dass nur jene Beute rechtmäßig als opima gilt, die ein Befehlshaber einem anderen Befehlshaber entrissen hat, und wir nur denjenigen als Befehlshaber kennen, unter dessen Auspizien Krieg geführt wird, die Inschrift auf der Beute selbst, dass jene Autoren und ich unrecht haben, dass Cossus diese als Konsul erbeutet hat.

von yan.v am 06.04.2019
In Übereinstimmung mit allen vorherigen Historikern habe ich dargelegt, dass Aulus Cornelius Cossus ein Militärtribun war, als er die zweite Reihe der höchsten Kriegsbeute im Tempel des Jupiter Feretrius weihte. Jedoch sind nicht nur höchste Beutestücke offiziell anerkannt, wenn ein Befehlshaber sie in einer Schlacht einem anderen Befehlshaber abnimmt, und wir betrachten jemanden nur dann als Befehlshaber, wenn er die volle militärische Autorität besitzt, sondern die tatsächliche Inschrift auf der Beute widerlegt sowohl meine Quellen als auch mich selbst und zeigt, dass Cossus diese erbeutete, während er Konsul war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arguit
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
auspicio
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cepisse
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cossum
cossus: Holzwurm, Mottelarve, Insektenlarve
cossus: Holzwurm, Mottelarve, Insektenlarve
cossis: Holzwurm, Made
cossis: Holzwurm, Made
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
detraxit
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
duci
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
exposui
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
feretri
feretrum: Bahre, Tragbahre, Leichenbahre, Sänfte, Gestell
geritur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
habentur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inscriptus
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
intulisse
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
me
me: mich, meiner, mir
meque
que: und, auch, sogar
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
novimus
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opima
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
secunda
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
titulus
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
tribunum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum