Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  051

Tria paribus interuallis, faciliore aditu a campo, aduersus pyrrheum, quod uocant, admouit, unum e regione aesculapii, unum aduersus arcem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin906 am 23.12.2013
Er positionierte drei Belagerungsmaschinen in gleichen Abständen, wo der Zugang von der Ebene einfacher war: eine gegenüber dem sogenannten Pyrrheum, eine gegenüber dem Tempel des Äskulap und eine gegenüber der Zitadelle.

von michelle.a am 06.05.2014
Drei (Dinge), in gleichen Abständen, mit leichterem Zugang von der Ebene, gegen das Pyrrheum, wie sie es nennen, brachte er auf, eines gegenüber dem Äskulap, eines gegen die Zitadelle.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aditu
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
admouit
admovere: nähern, hinbewegen
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
arcem
arcs: Burg, Festung
campo
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
faciliore
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
interuallis
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
paribus
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
Tria
tres: drei
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uocant
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum