Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  437

Id creditum uolgo: unum hannibalem se peti ab romanis non fallebat et ita pacem carthaginiensibus datam esse ut inexpiabile bellum aduersus se unum maneret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis.i am 26.05.2015
Es war weithin geglaubt: Hannibal war sich bewusst, dass er das einzige Ziel der Römer war und dass sie nur Frieden mit Karthago geschlossen hatten, um ihren unerbittlichen Krieg gegen ihn persönlich fortzusetzen.

von kyra.n am 25.04.2018
Es war gemeinhin geglaubt: Hannibal entging nicht, dass er allein von den Römern verfolgt wurde und dass Frieden den Karthagern derart gegeben worden war, dass ein unversöhnlicher Krieg gegen ihn allein bestehen blieb.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
creditum
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
datam
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fallebat
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
hannibalem
hannibal: Hannibal
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inexpiabile
inexpiabilis: unsühnbar, unversöhnlich, unerbittlich, nicht zu sühnen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maneret
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
peti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uolgo
volgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum