Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  284

Consul captis castris direptione praedaque abstinet militem; sequi pro se quemque et instare et perculsis pauorem addere iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannis.v am 24.11.2014
Nach der Eroberung des feindlichen Lagers hinderte der Konsul seine Truppen am Plündern; stattdessen befahl er jedem Soldaten, den Feind selbstständig zu verfolgen, Druck aufrechtzuerhalten und Panik in den bereits geschlagenen Streitkräften zu verbreiten.

von maila.951 am 05.02.2022
Der Konsul hält nach der Eroberung des Lagers den Soldaten vom Plündern und Beutemachen ab; er befiehlt jedem, für sich selbst zu verfolgen und voranzudringen und den Geschlagenen Panik hinzuzufügen.

Analyse der Wortformen

abstinet
abstinere: abhalten, sich enthalten
addere
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
captis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
Consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
direptione
direptio: Ausplünderung
et
et: und, auch, und auch
instare
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
pauorem
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
perculsis
percellere: an etwas schlagen
praedaque
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
que: und
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quemque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum