Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  283

Ruunt caeci per uias, per inuia; nulla praecipitia saxa, nullae rupes obstant; nihil praeter hostem metuunt; itaque plerique, praecipites per uastam altitudinem prolapsi, contusi aut debilitati exanimantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von manuel832 am 16.12.2015
Sie stürzen blind durch Wege, durch weglose Orte; keine steilen Felsen, keine Klippen stehen ihnen im Weg; nichts außer dem Feind, den sie fürchten; und so werden die meisten von ihnen, kopfüber durch unermessliche Höhen gestürzt, zerschlagen oder verstümmelt, getötet.

von mats.832 am 27.03.2024
Sie stürmen blind über Wege und weglose Gebiete; weder steile Felsen noch Klippen halten sie auf; sie fürchten nichts außer dem Feind; folglich stürzen die meisten von ihnen die steilen Abhänge hinab und sterben an ihren Verletzungen oder durch den Sturz selbst.

Analyse der Wortformen

altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caeci
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
contusi
contundere: zerschlagen, zerstoßen, zermalmen, unterdrücken, bezwingen
contusum: Quetschung, Prellung, Stoß, Zerstörung
debilitati
debilitare: schwächen, entkräften, lähmen, behindern
debilitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Kraftlosigkeit, Lähmung
exanimantur
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inuia
invius: unwegsam, unzugänglich, unpassierbar, weglos, unüberwindlich
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
metuunt
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
nihil
nihil: nichts
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullae
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obstant
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
praecipites
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
praecipitia
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
prolapsi
prolabi: vornüber gleiten, vornüberrutschen, nach vorne fallen, ausgleiten, verfallen, zugrunde gehen, zusammenbrechen, fehlschlagen, vergehen (Zeit)
rupes
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
ruunt
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
uastam
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
uias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum