Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  547

Rex asiae et partis europae antiochus filiam suam in matrimonium mihi dabat; restituebat extemplo ciuitates, quae defecerant a nobis; spem magnam in posterum amplificandi regni faciebat, si secum bellum aduersus uos gessissem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.8912 am 04.01.2016
Antiochus, König von Asien und Teilen Europas, bot mir seine Tochter zur Ehe an; er stellte sofort die Städte wieder her, die von uns abgefallen waren; er machte große Hoffnung für die künftige Erweiterung des Königreichs, wenn ich mit ihm gegen euch Krieg führen würde.

von kristoph.a am 10.07.2015
Antiochus, der Asien und einen Teil Europas beherrschte, bot mir die Hand seiner Tochter zur Ehe an. Er versprach, die Städte, die sich von uns abgewandt hatten, sofort zurückzugeben, und er gab mir große Hoffnung auf eine künftige Erweiterung des Königreichs, wenn ich ihn im Krieg gegen euch unterstützen würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
amplificandi
amplificare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, vermehren, verstärken, ausweiten, ausschmücken, übertreiben
asiae
asia: Asien, Kleinasien
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
defecerant
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
europae
europa: Europa
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
filiam
filia: Tochter
gessissem
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nobis
nobis: uns, wir
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
restituebat
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
rex
rex: König, Herrscher, Regent
secum
secum: mit sich, bei sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum