Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  545

Hanc ego maximam hereditatem a patre accepi, qui primus omnium asiam graeciamque incolentium in amicitiam uenit uestram eamque perpetua et constanti fide ad extremum uitae finem perduxit; nec animum dumtaxat uobis fidelem ac bonum praestitit, sed omnibus interfuit bellis, quae in graecia gessistis, terrestribus naualibus, omni genere commeatuum, ita ut nemo sociorum uestrorum ulla parte aequari posset, uos adiuuit; postremo, cum boeotos ad societatem uestram hortaretur, in ipsa contione intermortuus haud multo post exspirauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.s am 19.08.2014
Ich erhielt dies als mein größtes Erbe von meinem Vater, der der Erste aus Asien und Griechenland war, der Ihre Freundschaft erwarb, und der diese Freundschaft mit unerschütterlicher Treue bis zu seinem letzten Lebenstag aufrechterhielt. Er zeigte Ihnen nicht nur seinen treuen und guten Charakter, sondern nahm auch an allen Ihren Kriegen in Griechenland teil, sowohl zu Lande als auch zur See, indem er Sie mit jeder Art von Vorräten unterstützte und Ihnen mehr half als jeder andere Ihrer Verbündeten. Schließlich brach er während der Versammlung, in der er die Böotier zur Verbündung ermutigte, zusammen und starb kurz darauf.

von konrat.p am 06.12.2018
Dies habe ich als größtes Erbe von meinem Vater empfangen, der als Erster all jener, die in Asien und Griechenland wohnten, in Freundschaft zu euch kam und diese mit unablässiger und beständiger Treue bis zum Lebensende aufrechterhielt; und nicht nur, dass er euch einen treuen und guten Geist darbot, sondern er nahm an allen Kriegen teil, die ihr in Griechenland geführt habt, sowohl zu Lande als auch zur See, mit jeder Art von Versorgung, sodass keiner eurer Verbündeten in irgendeinem Teil gleichwertig war, er unterstützte euch; schließlich, als er die Böotier zum Bündnis mit euch drängte, brach er in der Versammlung selbst zusammen und verschied nicht lange danach.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accepi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiuuit
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
aequari
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
amicitiam
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
asiam
asia: Asien
bellis
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
boeotos
boere: EN: cry aloud, roar, bellow
otus: EN: horned/eared owl
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
commeatuum
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
constanti
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
contione
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dumtaxat
dumtaxat: genau genommen, no more than
eamque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
ego
ego: ich
et
et: und, auch, und auch
exspirauit
exspirare: aushauchen, verscheiden
extremum
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fidelem
fidelis: sicher, treu
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
gessistis
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
graecia
graecia: Griechenland, Griechin
graeciamque
graecia: Griechenland, Griechin
que: und
Hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
hortaretur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incolentium
incolere: wohnen, bewohnen
interfuit
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
intermortuus
intermori: EN: perish, die
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
maximam
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
naualibus
navale: Haven, shipway
navalis: zu Schiffe, of ships
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nemo
nemo: niemand, keiner
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patre
pater: Vater
perduxit
perducere: herumführen
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
praestitit
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sed
sed: sondern, aber
societatem
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
terrestribus
terrester: EN: terrestrial/earthly
terrestris: irdisch
uenit
venire: kommen
uestram
vester: euer, eure, eures
uestrorum
vester: euer, eure, eures
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
ulla
ullus: irgendein
uobis
vobis: euch
uos
vos: ihr, euch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum