Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  426

Haec uelut procella partim uulneribus missilium undique coniectorum partim clamoribus dissonis ita consternauit equos, ut repente uelut effrenati passim incerto cursu ferrentur; quorum impetus et leuis armatura et expediti funditores et uelox cretensis momento declinabant; et eques insequendo tumultum ac pauorem equis camelisque, et ipsis simul consternatis, augebat clamore et ab alia circumstantium turba multiplici adiecto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah8969 am 26.12.2018
Wie ein Sturm erschütterte diese Kombination aus Verwundungen durch Geschosse, die von allen Richtungen flogen, und chaotischem Geschrei die Pferde derart, dass sie plötzlich losbrachen und wild in alle Richtungen rannten. Die leichte Infanterie, bewegliche Schleuderer und flinke kretische Truppen wichen ihrer Ladung mühelos aus. Die verfolgenden Reiter verschlimmerten die Situation nur und steigerten die Panik unter Pferden und Kamelen, die gleichermaßen verängstigt waren, wobei ihr Geschrei von den vielfältigen Stimmen der umstehenden Menge verstärkt wurde.

von fatima839 am 08.03.2022
Dies, gleich einem Sturm, teils durch Verwundungen von Geschossen, die von allen Seiten geworfen wurden, teils durch unharmonische Schreie, erschreckte die Pferde derart, dass sie plötzlich wie entzäumt überall auf unsicherem Kurs dahingetragen wurden; deren Ansturm sowohl die leichte Infanterie als auch die wendigen Schleuderer und die schnellen Kreter im Moment auswichen; und die Reiterei steigerte durch Verfolgung den Tumult und die Panik bei Pferden und Kamelen, selbst ebenfalls erschrocken, mit Geschrei und mit zusätzlichem vielfachem Lärm einer anderen Menschenmenge, die um sie herumstand.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adiecto
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
armatura
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
augebat
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
camelisque
que: und, auch, sogar
camelus: Kamel
camela: Kamel, Dromedar
circumstantium
circumstare: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, beiwohnen, zugegen sein
circumstans: Umstehender, Zuschauer, Anwesender
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
coniectorum
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
coniector: Deuter, Wahrsager, Rätselrater, Vermuter
conjicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, vereinigen, folgern, vermuten, schließen, raten, werfen, schleudern, richten
consternatis
consternare: bestürzen, erschrecken, in Verwirrung bringen, verwirren, auseinander treiben
consternatus: bestürzt, verwirrt, betroffen, konsterniert, entsetzt, eingeschüchtert
consternere: bestreuen, übersäen, bedecken, pflastern, in Bestürzung versetzen, erschrecken
consternauit
consternare: bestürzen, erschrecken, in Verwirrung bringen, verwirren, auseinander treiben
cretensis
crete: Kreta, Insel Kreta
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
declinabant
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich neigen, sich beugen, abwenden, ablehnen, verweigern, deklinieren
dissonis
dissonus: unharmonisch, misstönend, dissonant, uneinig, verschieden, ungleichartig
effrenati
effrenare: entfesseln, zügellos machen, die Zügel schießen lassen, freilassen, loslassen, entzügeln
effrenatus: zügellos, ungezügelt, hemmungslos, unbändig, schrankenlos
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expediti
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
ferrentur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
funditores
funditor: Schleuderer
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
incerto
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
insequendo
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
leuis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
missilium
missile: Geschoss, Wurfgeschoss, Pfeil, Speer, Wurfwaffe
missilis: werfbar, Geschoss-, Wurf-, als Geschoss dienend
momento
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
multiplici
multiplex: vielfältig, vielschichtig, mehrfach, mannigfach, komplex
multiplicus: vielfältig, mehrfach, komplex, zusammengesetzt, kompliziert
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pauorem
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
procella
procella: Sturm, Unwetter, Orkan, Gewitter, Aufruhr, Tumult
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uelox
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uulneribus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum