Haec uelut procella partim uulneribus missilium undique coniectorum partim clamoribus dissonis ita consternauit equos, ut repente uelut effrenati passim incerto cursu ferrentur; quorum impetus et leuis armatura et expediti funditores et uelox cretensis momento declinabant; et eques insequendo tumultum ac pauorem equis camelisque, et ipsis simul consternatis, augebat clamore et ab alia circumstantium turba multiplici adiecto.
von sarah8969 am 26.12.2018
Wie ein Sturm erschütterte diese Kombination aus Verwundungen durch Geschosse, die von allen Richtungen flogen, und chaotischem Geschrei die Pferde derart, dass sie plötzlich losbrachen und wild in alle Richtungen rannten. Die leichte Infanterie, bewegliche Schleuderer und flinke kretische Truppen wichen ihrer Ladung mühelos aus. Die verfolgenden Reiter verschlimmerten die Situation nur und steigerten die Panik unter Pferden und Kamelen, die gleichermaßen verängstigt waren, wobei ihr Geschrei von den vielfältigen Stimmen der umstehenden Menge verstärkt wurde.
von fatima839 am 08.03.2022
Dies, gleich einem Sturm, teils durch Verwundungen von Geschossen, die von allen Seiten geworfen wurden, teils durch unharmonische Schreie, erschreckte die Pferde derart, dass sie plötzlich wie entzäumt überall auf unsicherem Kurs dahingetragen wurden; deren Ansturm sowohl die leichte Infanterie als auch die wendigen Schleuderer und die schnellen Kreter im Moment auswichen; und die Reiterei steigerte durch Verfolgung den Tumult und die Panik bei Pferden und Kamelen, selbst ebenfalls erschrocken, mit Geschrei und mit zusätzlichem vielfachem Lärm einer anderen Menschenmenge, die um sie herumstand.