Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  363

Finirent europa imperium, id quoque immensum esse; et parari singula acquirendo facilius potuisse quam uniuersa teneri posse; quod si asiae quoque partem aliquam abstrahere uelint, dummodo non dubiis regionibus finiant, uinci suam temperantiam romana cupiditate pacis et concordiae causa regem passurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik.h am 28.11.2013
Sie würden das Imperium in Europa beenden, welches auch immens sei; und dass einzelne Dinge leichter hätten vorbereitet werden können durch Erwerben, als dass alle Dinge hätten gehalten werden können; dass, wenn sie auch einen Teil Asiens abtrennen wollten, vorausgesetzt sie würden mit nicht ungewissen Regionen enden, der König seine eigene Mäßigung durch römisches Verlangen um des Friedens und der Harmonie willen zu überwinden bereit wäre.

von theo971 am 19.10.2014
Sie sollten ihr Imperium auf Europa beschränken, das bereits weitläufig genug war. Es war einfacher gewesen, Gebiete nach und nach zu erwerben, als die Kontrolle über alles zu behalten. Wenn sie auch einen Teil Asiens nehmen wollten, solange sie klare Grenzen festlegten, würde der König seine eigene Mäßigung von römischer Ehrsucht für den Frieden und die Harmonie überwinden lassen.

Analyse der Wortformen

abstrahere
abstrahere: EN: drag away from, remove forcibly, abort
acquirendo
acquirere: erwerben, obtain, gain, get
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
asiae
asia: Asien
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
concordiae
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
cupiditate
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
dubiis
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
dummodo
dummodo: wenn nur, wofern
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
europa
europa: Europa
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
finiant
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
Finirent
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
immensum
immensum: das Unermeßliche
immensus: unermesslich
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
passurum
pandere: ausbreiten
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regem
rex: König
regionibus
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
romana
romanus: Römer, römisch
si
si: wenn, ob, falls
singula
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temperantiam
temperantia: das Maßhalten
teneri
tener: zart, jung
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
uelint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
uinci
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vincire: fesseln
uniuersa
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum