Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  361

Is, multis ante legationibus ultro citroque nequiquam de pace missis, eam ipsam fiduciam impetrandi sibi esse dixit, quod priores legati nihil impetrassent: zmyrnam enim et lampsacum et alexandriam troadem et lysimachiam in europa iactatas in illis disceptationibus esse; quarum lysimachia iam cessisse regem, ne quid habere eum in europa dicerent; eas quae in asia sint ciuitates tradere paratum esse, et si quas alias romani, quod suarum partium fuerint, uindicare ab imperio regio uelint; impensae quoque in bellum factae partem dimidiam regem praestaturum populo romano.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus873 am 22.10.2019
Nach vielen erfolglosen Friedensverhandlungen, bei denen Botschafter hin und her geschickt wurden, sagte er, er sei gerade deshalb zuversichtlich über den Erfolg, weil die vorherigen Botschafter nichts erreicht hätten. Er erklärte, dass Smyrna, Lampsacus, Alexandria Troas und Lysimachia in Europa die Hauptstreitpunkte in diesen Verhandlungen gewesen seien. Der König habe Lysimachia bereits aufgegeben, um jegliche Behauptungen zu vermeiden, er halte Gebiete in Europa. Er sei bereit, die Städte in Asien und alle anderen Städte zu übergeben, die die Römer aus seinem Königreich beanspruchen wollten, da diese ihre Verbündeten gewesen seien. Darüber hinaus werde der König die Hälfte der Kriegsausgaben an das römische Volk zahlen.

von yannis.e am 05.04.2016
Er sagte, dass seine Zuversicht, Erfolg zu haben, gerade deshalb bestehe, weil die vorherigen Gesandten nichts erreicht hätten: Denn Smyrna, Lampsakos, Alexandria Troas und Lysimachia in Europa seien in diesen Verhandlungen hin und her geworfen worden; von denen der König Lysimachia bereits aufgegeben habe, damit man nicht sage, er besitze etwas in Europa; die Städte, die in Asien lägen, sei er bereit zu übergeben, und wenn die Römer weitere Städte beanspruchen wollten, die auf ihrer Seite gewesen seien, dann vom königlichen Befehl; auch die Hälfte der Kriegskosten würde der König dem römischen Volk bereitstellen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
alexandriam
alexandria: EN: Alexandria
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
asia
asia: Asien
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cessisse
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
citroque
citro: hierher
citrum: Zitrusholz
citrus: Zitrone, Zintrone, Zitronenbaum
que: und
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
de
de: über, von ... herab, von
dicerent
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dimidiam
dimidia: Hälfte, halb
dimidius: halb
disceptationibus
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Entscheidung
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
europa
europa: Europa
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fiduciam
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glauben an, Vertrauen auf, confidence
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iactatas
iactare: werfen, schmeißen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impensae
impendere: aufwenden, herüberhängen, überragen
impensa: Aufwand
impensus: teuer, excessive
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
impetrandi
impetrare: durchsetzen, erreichen
impetrassent
impetrare: durchsetzen, erreichen
inpetrare: erreichen, durchsetzen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legationibus
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
missis
missa: Entlassung
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nequiquam
nequiquam: vergeblich, sinnlos, umsonst
nihil
nihil: nichts
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
paratum
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partium
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praestaturum
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
priores
prior: früher, vorherig
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regem
rex: König
regio
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
regius: königlich
romani
romanus: Römer, römisch
romano
romanus: Römer, römisch
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suarum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tradere
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
uelint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
uindicare
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
ultro
ultro: hinüber, beyond
zmyrnam
zmyrna: EN: myrrh

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum