Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  400

Inde, cum audisset appropinquare iam romanam classem, rex, quia non interfuturus nauali certamini erat, magnesiam, quae ad sipylum est, concessit ad terrestris copias comparandas; classis ad cissuntem portum erythraeorum, tamquam ibi aptius expectatura hostem, contendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah826 am 21.06.2023
Dann, nachdem er erfahren hatte, dass die römische Flotte sich näherte, beschloss der König, nicht an der Seeschlacht teilzunehmen, und zog sich nach Magnesia nahe dem Berg Sipylus zurück, um seine Landstreitkräfte zu sammeln. Inzwischen segelte die Flotte zum Hafen von Cissus in Erythräa, in der Annahme, dies sei eine bessere Position, um auf den Feind zu warten.

von victor.866 am 23.01.2020
Dann, als er gehört hatte, dass die römische Flotte sich bereits näherte, zog sich der König, da er der Seeschlacht nicht beiwohnen würde, nach Magnesia zurück, das nahe Sipylus liegt, um Landstreitkräfte zu sammeln; die Flotte rückte zum Hafen Cissus der Erythraeer vor, als wolle sie den Feind dort günstiger erwarten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
appropinquare
appropinquare: sich nähern, herankommen, nahe kommen
aptius
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
audisset
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
certamini
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
comparandas
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
concessit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
contendit
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expectatura
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
interfuturus
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
magnesiam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magnes: Magnet, Magnetstein, magnetisch
nauali
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
rex
rex: König, Herrscher, Regent
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
terrestris
terrestris: irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, Erd-
terrester: terrestrisch, irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, auf dem Lande lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum