Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  121

Hunc rumorem quia similem ueri tempus anni maturum iam ad nauigandum faciebat, rex praesidio medione imposito et in quibusdam aliis acarnaniae oppidis thyrreo abscessit et per aetoliae ac phocidis urbis chalcidem rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily973 am 12.02.2022
Weil dieses Gerücht, das die Jahreszeit, nun segelreif, der Wahrheit ähnlich machte, platzierte der König eine Garnison in Medion und in einigen anderen Städten Akarnaniens, zog sich von Thyrreum zurück und kehrte durch die Städte Äoliens und Phokis nach Chalcis zurück.

von zoe.q am 09.10.2019
Da dieses Gerücht aufgrund der günstigen Jahreszeit für die Seefahrt glaubwürdig erschien, stationierte der König eine Garnison in Medion und einigen anderen Städten Akarnaniens, verließ dann Thyrreum und kehrte durch die Städte Äoliens und Phokis nach Chalcis zurück.

Analyse der Wortformen

abscessit
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
chalcidem
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imposito
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maturum
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
nauigandum
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
oppidis
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
phocidis
phocis: Phokis (Landschaft in Mittelgriechenland)
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rex
rex: König, Herrscher, Regent
rumorem
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
similem
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ueri
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum