Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  041

Obstabant duces, hastilibus caedentes terga trepidantium et redire in ordines cogentes; sed interequitantes alarii non patiebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.965 am 13.05.2021
Die Befehlshaber stellten sich entgegen, schlugen die Rücken der Fliehenden und zwangen sie, in die Reihen zurückzukehren; aber die dazwischenreitende Hilfskavallerie verhinderte dies.

von elia939 am 06.08.2013
Die Befehlshaber versuchten, die Soldaten zu stoppen, indem sie ihnen mit Lanzen auf den Rücken schlugen und sie zurück in die Formationen zwangen; aber die Hilfskavallerie, die durch ihre Reihen ritt, verhinderte, dass dies geschah.

Analyse der Wortformen

alarii
alarius: zu den Flügeln des Heeres gehörig, Hilfs-, Hilfstruppen (an den Flügeln des Heeres aufgestellt)
caedentes
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
cogentes
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hastilibus
hastile: Schaft (eines Speeres, einer Lanze usw.), Stange, Speerschaft, Lanzenschaft
hastilis: zum Speer gehörig, speerartig, mit einem Schaft versehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interequitantes
interequitare: dazwischenreiten, inmitten reiten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstabant
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
patiebantur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
trepidantium
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
trepidans: zitternd, ängstlich, aufgeregt, besorgt, furchtsam, zögernd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum