Ibi alius alio ferocius, quia quo quisque asperius aduersus romanos locutus esset, eo spes gratiae maior erat, alius superbiam postulatorum increpare, tamquam nabidi uicto, sic antiocho, maximo asiae regum, imponentium leges: quamquam nabidi tamen dominationem in patria sua et patria lacedaemone remissam, antiocho si zmyrna et lampsacus imperata faciant indignum uideri; alii paruas et uix dictu dignas belli causas tanto regi eas ciuitates esse, sed initium semper a paruis iniusta imperandi fieri, nisi crederent persas, cum aquam terramque ab lacedaemoniis petierint, gleba terrae et haustu aquae eguisse.
von laura941 am 13.01.2014
Dort sprachen die Menschen mit wachsender Kühnheit, da je härter jemand gegen die Römer sprach, desto größer seine Chancen waren, Gunst zu erlangen. Einige kritisierten die Arroganz der Forderungen und sagten, sie würden Antiochus, dem größten König Asiens, Gesetze auferlegen, genauso wie sie es zuvor bei dem besiegten Nabis getan hatten. Während Nabis jedoch erlaubt worden war, in seinem eigenen Land Sparta zu herrschen, schien es ungerecht, dass Antiochus Befehle bezüglich Smyrna und Lampsacus befolgen sollte. Andere wiesen darauf hin, dass diese Städte zu klein und unbedeutend seien, um einen so großen König einen Krieg wert zu sein, aber ungerechte Kontrolle beginne stets mit kleinen Forderungen - es sei denn, sie glaubten wirklich, dass die Perser, als sie von den Spartanern Erde und Wasser forderten, tatsächlich eine Handvoll Erde und einen Schluck Wasser benötigten.
von aliyah.h am 23.08.2016
Dort sprach einer heftiger als der andere, weil je härter jemand gegen die Römer gesprochen hatte, desto größer war die Hoffnung auf Gunst. Ein anderer kritisierte die Arroganz der Forderungen, als ob sie Nabis, der besiegt worden war, sowie Antiochus, dem größten der asiatischen Könige, Gesetze auferlegen würden: Obwohl Nabis dennoch die Herrschaft in seinem eigenen Land und im heimatlichen Lakedämon belassen wurde, schien es Antiochus unwürdig, wenn Smyrna und Lampsacus die Befehle ausführen würden. Andere sagten, diese Städte seien klein und kaum einer Erwähnung als Kriegsgrund für einen so großen König würdig, aber der Beginn ungerechter Befehle geschehe immer durch kleine Dinge, es sei denn, sie glaubten, die Perser hätten, als sie Wasser und Erde von den Lakedämoniern forderten, tatsächlich nur einen Erdklumpen und einen Trunk Wasser benötigt.