Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  162

Admissi plures, dum suas quisque nunc querellas, nunc postulationes inserit et aequa iniquis miscent, ex disceptatione altercationem fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah.d am 01.10.2024
Als mehrere Personen hereingelassen wurden, begannen sie, jeweils ihre Beschwerden und Forderungen einzubringen, wobei sie berechtigte und unberechtigte Ansprüche vermischten und so eine eigentlich vorgesehene Diskussion in eine Auseinandersetzung verwandelten.

von hans.h am 05.07.2016
Nachdem mehrere zugelassen worden waren, fügen nun alle abwechselnd ihre Beschwerden, nun ihre Forderungen ein und vermischen gerechte Dinge mit ungerechten, und aus einer Diskussion machen sie eine Streitigkeit.

Analyse der Wortformen

admissi
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
admissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Missetat, Sünde, Geständnis
aequa
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
altercationem
altercatio: Wortwechsel, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Zank, Hader, Disputation
disceptatione
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Auseinandersetzung, Debatte, Untersuchung
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iniquis
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
inserit
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
miscent
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
postulationes
postulatio: Forderung, Anspruch, Bitte, Antrag, Klage, Anklage
querellas
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum