Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  643

Auertendos etiam animos a suspicione talium consiliorum ratus, mediam per thraciam exercitum in odrysas et dentheletos et bessos duxit: philippopolin urbem fuga desertam oppidanorum, qui in proxima montium iuga cum familiis receperant sese, cepit, campestresque barbaros, depopulatus agros eorum, in deditionem accepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.r am 03.10.2022
In der Überzeugung, dass die Gedanken von solchen Plänen abgewendet werden müssen, führte er das Heer durch das mittlere Thrakien gegen die Odrysae, Dentheleti und Bessi: Er eroberte Philippopolis, eine Stadt, die von der Flucht der Stadtbewohner verlassen war, die sich mit ihren Familien in die nächstgelegenen Bergkämme zurückgezogen hatten, und nachdem er ihre Felder verwüstet hatte, nahm er die Barbaren der Ebenen zur Kapitulation an.

von mathias8983 am 26.07.2016
In der Annahme, die Aufmerksamkeit von Verdachtsmomenten ablenken zu müssen, führte er sein Heer durch Zentral-Thrakien gegen die Odrysischen, Dentheletan- und Bessischen Stämme. Anschließend eroberte er Philippopolis, das die Stadtbewohner verlassen hatten, die mit ihren Familien in die nächstgelegenen Gebirgszüge geflohen waren. Nach der Verwüstung ihrer Ländereien zwang er die in den Ebenen lebenden Barbaren zur Kapitulation.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
Auertendos
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
barbaros
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
campestresque
campester: in der Ebene, flach, eben, even, flat, of level field
campestris: EN: country deity, even, flat, of level field
que: und
cepit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
consiliorum
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deditionem
deditio: Kapitulation, Übergabe, Unterwerfung
depopulatus
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten
desertam
deserere: verlassen, im Stich lassen
deserta: EN: abandoned/deserted wife
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
familiis
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuga
jugare: heiraten
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
mediam
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
montium
mons: Gebirge, Berg
oppidanorum
oppidanus: städtisch, provinziell
per
per: durch, hindurch, aus
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
receperant
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
suspicione
suspicio: Verdacht, Argwohn
talium
talis: so, so beschaffen, ein solcher
thraciam
thracia: Thrakien
thracius: EN: Thracian, of/belonging to Thrace
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum