Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  644

Relicto inde ad philippopolin praesidio, quod haud multo post ab odrysis expulsum est, oppidum in deuriopo condere instituit, paeoniae ea regio est, prope erigonum fluuium, qui ex illyrico per pelagoniam fluens in axium amnem editur, haud procul stobis, uetere urbe: nouam urbem perseida, ut is filio maiori haberetur honos, appellari iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard.957 am 19.08.2015
Nachdem er eine Garnison in Philippopolis zurückgelassen hatte, die bald von den Odrysiern vertrieben wurde, begann er in Deuriopus, einer Region Paeoniens, eine Stadt zu errichten. Diese lag nahe dem Erigonus-Fluss, der aus Illyrien durch Pelagonia fließt und nicht weit von der alten Stadt Stobi in den Axius-Fluss mündet. Er befahl, die neue Stadt Perseis zu nennen, um seinen älteren Sohn zu ehren.

von nick.963 am 21.09.2022
Eine Garnison wurde in Philippopolis zurückgelassen, die kurz darauf von den Odrysen vertrieben wurde. Er unternahm es, eine Stadt in Deuriopus zu gründen, jene Region von Paeonia, nahe dem Erigonus-Fluss, der aus Illyrien durch Pelagonia fließend in den Axius-Fluss mündet, nicht weit von Stobi, einer alten Stadt: Die neue Stadt Perseis zu nennen, befahl er, damit seinem ältesten Sohn Ehre erwiesen werde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
appellari
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
axium
axis: Achse, Wagenachse, Himmelsachse, Weltachse, Himmel, Himmelsgegend, Himmelsrichtung, Diele, Brett
condere
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
editur
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
erigonum
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expulsum
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
filio
filius: Sohn, Knabe
fluens
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
fluuium
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
haberetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
honos
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
illyrico
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
maiori
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nouam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
paeoniae
paeonius: päonisch, zu Päonien gehörig, heilend, medizinisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
regio
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
stobis
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
uetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum