Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  172

Nam nec uenerunt frequentes, nec contineri in castris potuerunt, et in seditione ipsi inter sese sunt, et, cum hypatam tuendam heracleamque depoposcissent, neutram tutati refugerunt in iuga montium, pars heracleae incluserunt sese.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.977 am 13.09.2021
Sie kamen nicht nur in geringer Zahl, sondern konnten auch nicht in den Lagern gehalten werden, und sie stritten untereinander. Obwohl sie darauf bestanden hatten, sowohl Hypata als auch Heraclea zu verteidigen, verließen sie beide Orte und flohen in die Berge, wobei einige von ihnen in Heraclea Schutz suchten.

von theodor.e am 27.03.2014
Denn sie kamen weder in großer Zahl, noch konnten sie in den Lagern gehalten werden, und sie waren in Aufruhr untereinander. Und nachdem sie verlangt hatten, Hypata und Heraclea zu verteidigen, flohen sie, ohne eine der beiden geschützt zu haben, in die Bergrücken, wobei ein Teil sich in Heraclea einschloss.

Analyse der Wortformen

castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
contineri
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depoposcissent
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frequentes
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
heracleae
heraclea: Herakleia (Stadt in Lukanien, Süditalien)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incluserunt
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuga
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
montium
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neutram
neuter: keiner (von beiden), keiner, neutral
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
refugerunt
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
seditione
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sese: sich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tuendam
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutati
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum