Et ipse iuuenis haud dubie inflatior redierat, subnisus erga se iudiciis senatus, concessisque sibi, quae patri negata essent; et omnis mentio romanorum quantam dignitatem ei apud ceteros macedonas, tantam inuidiam non apud fratrem modo sed etiam apud patrem conciliabat, utique postquam legati alii romani uenerunt, et cogebatur decedere thracia praesidiaque deducere et alia aut ex decreto priorum legatorum aut ex noua constitutione senatus facere.
von yannik.r am 26.04.2016
Und der junge Mann selbst war ohne Zweifel aufgeblähter zurückgekehrt, gestützt auf die Urteile des Senats über sich selbst und die Dinge, die ihm gewährt worden waren und die seinem Vater verweigert worden waren; und jede Erwähnung der Römer verschaffte ihm bei den anderen Makedonen ebenso viel Würde, wie sie Hass nicht nur bei seinem Bruder, sondern auch bei seinem Vater hervorrief, besonders nachdem andere römische Legaten gekommen waren und er gezwungen wurde, aus Thrakien abzuziehen und Garnisonen abzuziehen und andere Dinge entweder aufgrund des Dekrets früherer Legaten oder aufgrund einer neuen Verfügung des Senats zu tun.
von kaan.d am 02.08.2013
Der junge Prinz war zweifellos mit einem noch größeren aufgeblasenen Ego zurückgekehrt, gestärkt durch die wohlwollende Behandlung des Senats und die ihm gewährten Privilegien, die seinem Vater verwehrt geblieben waren. Zudem brachte jede Erwähnung seiner Beziehungen zu Rom ihm bei anderen Makedoniern ebenso viel Respekt ein, wie sie Groll bei seinem Bruder und Vater hervorrief. Diese Situation verschlimmerte sich noch, als weitere römische Gesandte eintrafen und ihn zwangen, sich aus Thrakien zurückzuziehen, seine Garnisonen abzuziehen und verschiedenen Forderungen nachzukommen, die entweder auf früheren Dekrete der Gesandten oder neuen Senatsbeschlüssen basierten.