Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  310

Nam philippum quidem quo aut merito in populum romanum aut iure imperii, cum tam procul a finibus macedoniae absint, ciuitatibus his praesidia imposuisse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne.c am 21.09.2014
Nach welchen Verdiensten gegenüber Rom oder welchem Anspruch auf Autorität hatte Philipp Truppen in diesen Städten stationiert, wenn sie doch so weit von den Grenzen Makedoniens entfernt waren?

von jayden.s am 22.05.2015
Mit welchem Verdienst gegenüber dem römischen Volk oder mit welchem Recht der Herrschaft hatte Philippus, da sie doch so weit von den Grenzen Makedoniens entfernt sind, Besatzungen in diesen Städten errichtet?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
absint
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
ciuitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
imposuisse
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
macedoniae
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
Nam
nam: nämlich, denn
philippum
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
procul
procul: fern, weithin, weit weg
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romanum
romanus: Römer, römisch
tam
tam: so, so sehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum