Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  160

Bacchanalia tota iam pridem italia et nunc per urbem etiam multis locis esse, non fama solum accepisse uos sed crepitibus etiam ululatibusque nocturnis, qui personant tota urbe, certum habeo, ceterum quae ea res sit, ignorare: alios deorum aliquem cultum, alios concessum ludum et lasciuiam credere esse, et qualecumque sit, ad paucos pertinere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou.9987 am 08.11.2024
Die Bacchanalia existieren schon seit langem in ganz Italien und jetzt sogar an vielen Orten in der Stadt, dessen bin ich mir sicher, und zwar nicht nur durch Gerüchte, sondern auch durch nächtliche Geräusche und Heulen, die die ganze Stadt durchdringen. Worum es sich dabei handelt, weiß ich jedoch nicht: Einige glauben, es sei eine Art Götterverehrung, andere halten es für ein erlaubtes Spiel und Ausschweifung, und was immer es sein mag, es scheine nur wenige zu betreffen.

von leoni.k am 06.01.2018
Ich bin gewiss, dass Bacchanalien in ganz Italien und jetzt sogar an vielen Orten innerhalb der Stadt stattfinden - etwas, das ihr nicht nur aus Gerüchten, sondern auch aus den nächtlichen Geräuschen und Schreien kennen müsst, die durch die ganze Stadt hallen. Allerdings verstehen die Menschen nicht wirklich, worum es bei dieser Aktivität geht: Einige halten es für eine Form der Götterverehrung, während andere glauben, es sei nur erlaubte Unterhaltung und Ausgelassenheit, und was immer es sein mag, sie denken, es betreffe nur eine kleine Gruppe von Menschen.

Analyse der Wortformen

accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
bacchanalia
bacchanal: Bacchanal, Bacchanalien, Bacchusfest, Ort der Bacchusverehrung
bacchanalium: Bacchanalien, Bacchusfest, Bacchuskult, Bacchische Ausschweifung
bacchanalis: Bacchisch, dem Bacchus zugehörig, Bacchanal-, von Bacchus
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
concessum
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
crepitibus
crepitus: Knistern, Geräusch, Lärm, Rauschen, Krachen, Getöse
cultum
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
deorum
deus: Gott, Gottheit
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
habeo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignorare
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
italia
italia: Italien
lasciuiam
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
lascivire: ausgelassen sein, mutwillig sein, übermütig sein, scherzen, frohlocken, sich gehen lassen, zügellos sein, unbändig sein
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
ludum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
multis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
nocturnis
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
personant
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qualecumque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uos
vos: ihr, euch
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum