Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  119

Ad cuius nuntium perturbata hispala, quod ad tam nobilem et grauem feminam ignara causae arcesseretur, postquam lictores in uestibulo turbamque consularem et consulem ipsum conspexit, prope exanimata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.i am 02.08.2013
Bei dieser Vorladung wurde Hispala sehr beunruhigt, da sie keine Ahnung hatte, warum sie zu einer so angesehenen und ernsten Frau gerufen wurde. Als sie die Liktoren im Eingangsbereich sah, zusammen mit dem Gefolge des Konsuls und dem Konsul selbst, war sie kurz davor, ohnmächtig zu werden.

von niels877 am 26.05.2024
Bei der Nachricht, die sie erhielt, wurde Hispala derart erschüttert, da sie unwissend über den Grund zu einer so edlen und würdevollen Frau vorgeladen wurde, und nachdem sie die Liktoren im Vestibulum, die konsularische Menge und den Konsul selbst erblickte, war sie nahezu ohnmächtig geworden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arcesseretur
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
conspexit
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
consularem
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exanimata
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
feminam
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
grauem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
hispala
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
palum: Pfahl, Palisade, Stange, Pflock, Knüppel
ignara
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lictores
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
nobilem
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nuntium
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
perturbata
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
turbamque
que: und, auch, sogar
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
uestibulo
vestibulum: Vorplatz, Eingangshalle, Vestibül, Flur, Vorhof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum