Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  119

Ad cuius nuntium perturbata hispala, quod ad tam nobilem et grauem feminam ignara causae arcesseretur, postquam lictores in uestibulo turbamque consularem et consulem ipsum conspexit, prope exanimata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.i am 02.08.2013
Bei dieser Vorladung wurde Hispala sehr beunruhigt, da sie keine Ahnung hatte, warum sie zu einer so angesehenen und ernsten Frau gerufen wurde. Als sie die Liktoren im Eingangsbereich sah, zusammen mit dem Gefolge des Konsuls und dem Konsul selbst, war sie kurz davor, ohnmächtig zu werden.

von niels877 am 26.05.2024
Bei der Nachricht, die sie erhielt, wurde Hispala derart erschüttert, da sie unwissend über den Grund zu einer so edlen und würdevollen Frau vorgeladen wurde, und nachdem sie die Liktoren im Vestibulum, die konsularische Menge und den Konsul selbst erblickte, war sie nahezu ohnmächtig geworden.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arcesseretur
arcessere: herbeirufen, holen, entfernen
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
conspexit
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
consularem
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exanimata
exanimare: töten, ängstigen, des Lebens berauben
feminam
femina: Frau
feminus: weiblich
grauem
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hispala
hic: hier, dieser, diese, dieses
pala: Spaten, Schaufel
palum: EN: stake/pile/pole/unsplit wood
ignara
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lictores
lictor: Liktor, Lictor, Büttel, an attendant upon a magistrate
nobilem
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
nuntium
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
perturbata
perturbare: verwirre, verstören, aus den gewohnten Denkmustern reißen
perturbatus: verworren
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tam
tam: so, so sehr
turbamque
que: und
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
uestibulo
vestibulum: Vorplatz, Flur, Flurgang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum