Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  623

Uocatus ariston purgare sese et firmissimo propugnaculo uti quod litterarum nihil ad quemquam attulisset; ceterum nec causam aduentus satis expediebat et in eo maxime haesitabat quod cum barcinae solum factionis hominibus conlocutum eum arguebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.y am 09.08.2018
Als er zur Rechenschaft gezogen wurde, versuchte Aristo, sich zu verteidigen und verwendete als stärkstes Argument, dass er keine Briefe an irgendjemanden überbracht habe. Allerdings konnte er keine befriedigende Erklärung für seinen Aufenthalt geben, und er wurde besonders nervös, als man ihn beschuldigte, nur mit Mitgliedern der Barkidischen Partei zusammengetroffen zu sein.

von thilo.n am 16.02.2019
Als er vorgeladen wurde, versuchte Aristo, sich zu rechtfertigen und als stärkste Verteidigung zu nutzen, dass er keine Briefe an irgendjemanden mitgebracht hatte; allerdings erklärte er die Gründe seiner Anwesenheit nicht zufriedenstellend und zögerte besonders, weil man ihn beschuldigte, nur mit Männern der Barcina-Fraktion gesprochen zu haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduentus
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
arguebant
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
attulisset
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
barcinae
barca: kleines Boot, Barke, Schiff
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
conlocutum
conloqui: sich unterhalten, sich besprechen, zusammenreden, eine Unterredung führen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
expediebat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
factionis
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
firmissimo
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
haesitabat
haesitare: zögern, zaudern, schwanken, unschlüssig sein, stottern, stocken
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litterarum
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
propugnaculo
propugnaculum: Bollwerk, Schanzwall, Schutzwehr, Verteidigung, Festung, Schutz
purgare
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
uocatus
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocatus: Berufung, Einberufung, Einladung, Anrufung
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum