Conclamare omnes uocari aristonem debere et quaeri quid uenisset et, nisi expromeret, cum legatis romam mitti: satis pro temeritate unius hominis suppliciorum pensum esse; priuatos suo periculo peccaturos, rem publicam non extra noxam modo sed etiam extra famam noxae conseruandam esse.
von maxim955 am 19.01.2018
Alle riefen, dass Aristo herbeigerufen werden müsse und man ihn befragen solle, warum er gekommen sei, und falls er es nicht offenbaren würde, solle er mit Gesandten nach Rom geschickt werden: Genug Strafen seien für die Leichtfertigkeit eines einzelnen Mannes gezahlt worden; Privatpersonen würden auf eigenes Risiko sündigen, das Gemeinwesen müsse nicht nur außerhalb von Schaden, sondern sogar außerhalb des Rufs eines Schadens bewahrt werden.
von wilhelm.k am 17.10.2015
Alle riefen, dass man Aristo herbeirufen und befragen solle, warum er gekommen sei, und falls er es nicht offenbaren würde, solle man ihn mit den Gesandten nach Rom schicken. Sie hätten bereits genug für das leichtfertige Verhalten eines einzelnen Mannes gebüßt; während Einzelpersonen Risiken auf eigene Gefahr eingehen könnten, müsse der Staat nicht nur frei von Schaden, sondern sogar frei von jedem Anschein des Unrechts bewahrt werden.